Kurzgefasst
Dauer | 1 Tag |
Ort | Kreuzlingen, CH |
Kurszeiten | 9:00 – 17:00 Uhr |
Sprache | Bilingual (Deutsch, Englisch) |
Fortbildungspunkte | 8 |
Voraussetzungen | Keine |
Beschreibung
LEVEL 2 – GANZHEITLICHES BACKWARD PLANNING
Referent: Joachim Maier (ZTM)
Warum Sie das Seminar besuchen sollten:
Dieses Seminar sorgt dafür, dass Ihre hervorragende chirurgische Arbeit auch positiv sichtbar wird und bleibt! Der Kurs erklärt wichtige prothetische Prinzipien des Swiss Biohealth Konzepts und die einfache Umsetzung im Alltag. Stellen Sie sich auf modernste Technologie und Handwerkskunst ein, nachvollziehbare Funktionstherapie, effektive Planung, einfache Kommunikation und die Beantwortung Ihrer Fragen rund um Zahnersatz auf SDS-Implantate. Erleben Sie das Erfolgsrezept, das Sie leicht in Ihrer Praxis integrieren können. Dieser Kurs sensibilisiert für die Herausforderungen und zeigt die Erfolgsschritte zur Meisterschaft in der Prothetik auf SDS-Implantate.
NEU: Mit der SDS-Box extrem schnell und präzise implantieren. Joachim stellt den erfolgreichen Einsatz der SDS-Box anhand von Fall Präsentationen vor. Auch schwierige Patientenfälle werden vorhersehbar zu einem vollen Erfolg.
Joachim Maier, Oraldesigner und Zahntechnikermeister, hat zusammen mit Dr. Karl Ulrich Volz vor über zwanzig Jahren als einer der Ersten weltweit Zirkonoxid für Kronen und Brücken verarbeitet und eingegliedert. Die innovative Zusammenarbeit der beiden Pioniere hat einfache, aber effektive Methoden hervorgebracht, die die hohen Anforderungen der SWISS BIOHEALTH Patienten erfüllen.
Lernziele:
- Fälle ganzheitlich planen und schon früh zu echten „Winner-Cases" machen
- Ideale 3D Positionierung der Implantate unter funktionellen und ästhetischen Gesichtspunkten
- Mit der SDS Box auf die Überholspur kommen und warum das Provisorium schon in der OP passt
- Funktion und Dysfunktion effizient und einfach in den Griff bekommen
- Langzeiterfolg sicherstellen
Inhalte
- Ganzheitliches Backward Planning im digitalen Workflow
- Implantatplanung mit SDS BOX
- passende LZP und naturanaloger Zahnersatz
- Unsere Erfolgsstrategien
Weitere Kurse
Sie haben Fragen zu unseren Fortbildungsmöglichkeiten?
Ann-Sophie Volz
Head of Education
Tel
+41 71 556 36 76
Mail
ann-sophie.volz@swissdentalsolutions.com